Datenschutz und AGB
- Zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise sowie auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Die männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
- Rombach, 14.11.2024
- Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz ist uns wichtig und entsprechend erläutern wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung, wie wir welche personenbezogenen Daten (kurz: „Personendaten“, d.h. Daten welche sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Gesundheitsdaten, Versicherungsdeckung, Medikamentenbezüge usw.) erheben und bearbeiten. Die vorliegende Datenschutzerklärung stützt sich auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (kurz: „DSGVO“) sowie auf die neue Datenschutzgesetzgebung der Schweiz (kurz: nDSG).
- AARE-APOTHEKE, Bibersteinerstrasse 4, 5022 Rombach
- Carmen Walther, Aare-Apotheke, 5022 Rombach
- Sie haben das Recht, von uns jederzeit kostenfrei Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese personenbezogenen Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
- Sie haben weiterhin das Recht, von uns jederzeit Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Sie haben ausserdem das Recht, unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
- Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
- Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränken wir auf Personendaten, welche wir im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und Produkten von unseren Kunden, unseren Kooperationspartnern oder weiteren involvierten Personen und Organisationen erhalten oder welche wir auf unseren Webseiten, Apps oder anderen Anwendungen erheben.
- Als weitere involvierte Personen können insbesondere zählen:
- Familienmitglieder.
- Pflege- und Betreuungspersonal.
- Als weitere involvierte Organisationen können insbesondere zählen:
- Andere Leistungserbringer (z.B. Ärzte, Spitäler, Kliniken, Apotheken oder weitere medizinische Fachpersonen).
- Kooperationspartner (z.B. Alters- und Pflegeheime, Familienhilfe, Spitex usw.).
- Sozialversicherungen und Krankenkassen.
- Behörden und staatliche Einrichtungen (z.B. Bundesamt für Gesundheit, Swissmedic).
- Weitere Unternehmen in der Unternehmensgruppe
- Wir erheben von Ihnen fallspezifisch und je nach Zweck insbesondere folgende personenbezogenen Daten:
- Identifikationsdaten, insb. Name, Vorname, Anrede, Titel, Geburtsdatum, Geschlecht, IDN (nationale Identifikationsnummer im Gesundheitswesen)
- Kontaktdaten, insb. Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse
- Krankenversicherungsdaten, insb. Krankenkasse, Krankenversichertennummer, Versicherungsdeckung, ggf. Firmenzugehörigkeit
- Gesundheitsrelevante Daten, insb. Medikationen, Rezepte, Körper- und Laboranalysen, Anamnese
- IP-Adresse (nur bei Nutzung unserer Webseiten und Apps)
- Sonstige Daten im Zusammenhang unserer Dienstleistungen
- Darüber hinaus beziehen und verarbeiten wir, sofern erlaubt und angezeigt, fallspezifisch weitere Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Medien oder Internet für Adressvervollständigung, Ergänzung von Telefonnummern zu bestehenden Adressdaten usw.) oder erhalten solche Daten von anderen Gruppenunternehmen, Behörden und Institutionen des Gesundheitswesens (bspw. VeKa Versichertenkarte Abfragedienst der SASIS), aus Ihrem persönlichen Umfeld oder von sonstigen Dritten.
- Die Erhebung dieser Daten erfolgt insbesondere zur Erfüllung folgender Zwecke:
- zu Ihrer Identifikation als Kunde oder Kooperationspartner oder Nutzer unserer Webseiten und Apps
- zur Korrespondenz mit Ihnenzur Durchführung unserer Sorgfaltspflichten (gesetzliche Beratungs-, Dokumentations- oder Meldepflichten wie z.B. Aufbewahrungspflicht, Rückruf von Medikamenten, Prüfung von Medikamentenunverträglichkeiten, Interaktionen, Meldung von Arzneimittelmissbrauch beim Bundesamt für Gesundheit usw.)
- -zur Einhaltung weiterer gesetzlicher Bestimmungen nach Gesundheitsgesetz, Gesundheitsverordnung, HMG (z.B. Dokumentationspflicht/ Aufzeichnung von Ein- und Ausgängen von rezeptpflichtigen Arzneimitteln usw.)
- zum Abschluss und zur Abwicklung von personenbezogenen Bestellungen (z.B. für den Einkauf von Produkten von Lieferanten, die explizit für einen Kunden bestellt werden wie beispielsweise die Massanfertigung von Kompressionsstrümpfen)
- zur Abwicklung und zur Erfüllung der Aufgaben von Dienstleistungs- und Lieferverträgen (z.B. Konsiliarvertrag, Liefervertrag, Beratungsvertrag etc.)
- zur Abwicklung und zur Erfüllung der Aufgaben von Zusammenarbeiten mit Kooperationspartnern (z.B. Belieferung von Alters- und Pflegeheimen, Belieferung von Familienhilfe usw.)zur Rechnungsstellung
- zur Erbringung weiterer Dienstleistungen aus unserem Unternehmen oder gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Körper und Laboranalysen)
- zur Erbringung bestmöglicher und massgeschneiderter Dienstleistungen Ihnen gegenüber und zur Weiterentwicklung unseres Dienstleistungs- und Produktangebots
- zur Kommunikation mit Dritten (z.B. Austausch mit anderen medizinischen Leistungserbringern wie Arzt, Labor sowie mit Krankenkassen und Sozialversicherungen)
- zur Beurteilung und Beantwortung von Bewerbungen
- zur Bewerbung und Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte (soweit von Ihnen eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten hierfür vorliegt bzw. Sie keinen Widerspruch eingelegt haben)
- zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder Verteidigung unserer Position allgemein
- zur Sicherstellung unseres Betriebs allgemein (z.B. IT, Webseiten, Apps)
- zur Videoüberwachung als Sicherungselement für das Zutrittsmanagement (inkl. Besucherlisten oder sonstiger Zutrittskontrollen)
- zur Wahrung weiterer Sicherheitsaspekte.
- Des Weiteren erheben wir im Zuge der Videoüberwachung des Verkaufsraumes in der Apotheke/Drogerie, personenbezogene Daten in Form von Video-Bildmaterial von Ihnen. Die Videoüberwachung der Verkaufsräumlichkeit dient dem Schutz vor Einbruch, Diebstahl und Überfall sowie der Verfolgung von Straftaten und zur Beweissicherung. Die personenbezogenen Daten aus der Videoüberwachung werden solange bearbeitet und gespeichert, wie sie für die obig beschriebenen Zwecke erforderlich sind. Videoaufzeichnungen, die im Rahmen eines allfälligen Straf- und/oder Zivilverfahrens benötigt werden, werden aufbewahrt, solange sie zur Aufklärungs- und Beweiszwecken notwendig sind. Die übrigen Videoaufzeichnungen werden nach 6 Wochen gelöscht. Für genauere Auskünfte über die Aufbewahrungsfristen bitten wir, unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren (siehe Kontaktdaten unter Punkt 1).
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern wir eine gesetzliche (z.B. Sorgfalts-, Dokumentations-, Aufbewahrungs- oder Meldepflicht) oder vertragliche (z.B. Medikamentenkauf, Abrechnung mit Krankenkassen) Basis haben oder die Datenverarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt (z.B. gesetzliche Meldepflicht von beobachteten Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen an das schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic). Daten darüber hinaus verarbeiten wir nur, sofern wir von Ihnen eine Einwilligung haben und kein Widerruf vorliegt (z.B. Kundenbindungsprogramme) oder wenn ein berechtigtes Interesse unsererseits überwiegt (z.B. Fortsetzung der Zustellung von Newslettern an bestehende Kunden, sofern auch hier kein Widerruf vorliegt) und nicht die Interessen oder Grundrechte Ihrerseits in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegen. Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke, soweit erlaubt und angezeigt, an Empfänger bzw. Dritte weiter. Hierzu können insbesondere zählen:
- Andere Leistungserbringer und Organisationen im Gesundheitswesen wie z.B. Ärzte, Spitäler/Kliniken, Apotheken, Familienhilfe, Spitex, Alters- und Pflegeheime oder weitere medizinische Fachpersonen.
- Sozialversicherungen und Krankenkassen.
- Behörden und staatliche Einrichtungen (z.B. Bundesamt für Gesundheit, Gerichte, schweizerisches Heilmittelinstitut Swissmedic usw.).
- Weitere Unternehmen in der Unternehmensgruppe
- Dienstleistungsunternehmen wie beispielsweise IT-Provider, POS-Systemanbieter (Pharmatic), Software-Lieferanten oder Abrechnungsstelle für Krankenkassenabrechnungen (OFAC) sowie Buchhaltungs- und Revisionsgesellschaft.
- Lieferanten, Händler, Subunternehmer oder sonstige Kooperationspartner
- Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte
- Die Empfänger personenbezogener Daten können im In- oder Ausland sein. Im Falle von Empfängern ausserhalb unseres Unternehmens im Raum Schweiz oder in Ländern mit anerkannter Datenschutzangemessenheit, stellen wir den Datenschutz sicher, indem wir – sofern notwendig und angezeigt – sogenannte Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarungen abschliessen. An Länder ausserhalb des EU/EWR-Raums liefern wir keine personenbezogenen Daten.
- Die zur Erbringung unserer Dienstleistungen von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für mindestens zehn Jahre aufbewahrt. Im Sinne der Patientensicherheit speichern wir von uns erhobene personenbezogene Daten grundsätzlich über zehn Jahre hinaus (z.B. wegen lebenslang möglicher und entscheidender Allergien und Unverträglichkeiten). Sie können jedoch jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, welche älter als zehn Jahre sind, verlangen. Die Weiterverarbeitung und Speicherung kann aus Gründen der Erhaltung von Beweismitteln dennoch länger dauern, so zum Beispiel im Falle rechtlicher Abklärungen während der Dauer der anwendbaren Verjährungsvorschriften. Auch kann es vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern.
- Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies können sein:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Die Verarbeitung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems und eine fehlerfreie Darstellung der Webseite zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
- Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, erfassen wir ausserdem Ihre:
- Namen
- Vornamen
- Telefon
- Nachricht
- Mitgelieferter Anhang wie bspw. ein Rezept
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf unserer Webseite beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Webseite erforderlich sind.
- Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
- Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.
- Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser etwa so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können.
- Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Die temporären Cookies behalten für die Zeitdauer der Sitzung ihre Gültigkeit und werden anschliessend durch Ihren Browser gelöscht. Die permanenten Cookies bleiben in Ihrem Browser gemäss Ihren eigenen Vorgaben oder bis sie manuell gelöscht werden.
- Wir verwenden auf unserer Internetseite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
- 3.5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
- Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
- Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
- Wir verwenden die Plattformen und die Dienste der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 USA und der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 USA. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Facebook und Instagramm und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Wir verwenden keine Social Plugins von Facebook und Instagram, d.h. es werden beim Besuch unserer Webseiten keine Informationen an die Anbieter Facebook und Instagram weitergegeben.
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage von:
- Ihrer Einwilligung, wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen, indem Sie uns z.B. eine E-Mail senden oder das Kontaktformular ausfüllen;
- unserem berechtigten Interesse bei der Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems.
- Die bei jedem Aufruf unserer Internetseite sowie der Übertragung von Dateien erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir über einen Zeitraum von 180 Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit – insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver – als auch um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
- Ihre personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit dem Formular Kontakt-aufnahme oder welche wir per E-Mail von Ihnen erhalten haben, werden bei uns verarbeitet, solange das Vertragsverhältnis aufrecht bleibt. Wenn kein Vertrag zustande kommt, löschen wir die Daten nach Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auf Papier oder auch auf elektronischem Wege per E-Mail oder durch Ausfüllen eines Webformulars erfolgen. Kommt es zum Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Bewerber, so werden die erhaltenen Personendaten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach erfolgter Absage gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen unsererseits, beispielsweise im Zusammenhang einer Beweispflicht im Sinne einer Gleichbehandlung, entgegenstehen oder seitens der Bewerber die Einwilligung erteilt wurde, dass die Unterlagen weiterhin aufbewahrt werden dürfen, um im Falle einer späteren Vakanz darauf zurückgreifen zu können.
- Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäss dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäss dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
- Wir unterhalten aktuelle technische Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
- Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 11.2024
- Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Treueprogramms
Die Apotheke bietet ihren Kunden ein Treueprogramm (nachfolgend: das Treueprogramm) an, mit dem die teilnehmenden Kunden (nachfolgend: der Teilnehmer) Punkte sammeln können, indem sie Einkäufe in den Räumlichkeiten der Apotheke tätigen. Diese Treuepunkte können bei zukünftigen Einkäufen in Form von Treuegutscheinen und unter bestimmten, unten beschriebenen Bedingungen eingelöst werden. Die Teilnahme am Treueprogramm ist völlig frei, kostenlos und ohne jegliche Kaufverpflichtung. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben zum Ziel, die Rechte und Pflichten der Apotheke und der Teilnehmer im Rahmen des Treueprogramms zu regeln. Der Beitritt zum Treueprogramm setzt die Annahme der zum Zeitpunkt des Beitritts gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. Das Treueprogramm richtet sich ausschliesslich an Kunden der Apotheke.
Bei einem Einkauf in der Apotheke muss sich der Teilnehmer identifizieren, damit die Treuepunkte gutgeschrieben werden können.
Bei jedem Einkauf werden die Treuepunkte auf dem Konto des Teilnehmers gutgeschrieben. Der Teilnehmer hat jedoch keinen Anspruch auf einen bestimmten Betrag an Treuepunkten.
Die Punkteskala wird von der Apotheke je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung festgelegt. Die Apotheke ist berechtigt, die Kriterien für die Vergabe von Treuepunkten je nach erworbenen Produkten oder Dienstleistungen jederzeit und ohne Vorankündigung anzupassen, z.B. im Falle von Sonderangeboten. Die gutgeschriebenen Punkte sind persönlich und nicht übertragbar.
Das Treueprogramm gilt grundsätzlich für alle Einkäufe, die in den Räumlichkeiten der Apotheke getätigt werden. Die
Apotheke behält sich jedoch das Recht vor, jederzeit bestimmte Produkte oder Dienstleistungen vom Treueprogramm auszuschliessen.
Wenn die gesammelten Treuepunkte die Schwelle von 500 Punkten erreichen, die eine Belohnung ermöglichen, berechtigen sie den Teilnehmer zu einem Treuegutschein im Wert von 5 CHF. Treuegutscheine werden bei Verlust oder Diebstahl nicht ersetzt. Der Gegenwert dieser Gutscheine wird automatisch vom Treuekonto des Teilnehmers abgebucht.
Wenn die Treuegutscheine eine zeitliche Gültigkeit haben, wird dies auf ihnen vermerkt und sie verfallen entschädigungslos am Ende dieser Gültigkeitsdauer. Sie können während der Gültigkeitsdauer gegen eine Gutschrift bei einem Einkauf in den Räumlichkeiten der Apotheke verwendet werden.
Der Teilnehmer kann jederzeit durch schriftliche Mitteilung an die Apotheke die Beendigung der Teilnahme am Treueprogramm verlangen. Die Apotheke hat das Recht, die Teilnahme im Falle eines Verstoßes gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszusetzen oder zu beenden, ebenso im Falle von Missbrauch oder Betrug in jeglicher Form. Die Teilnahme am Treueprogramm kann ohne Vorankündigung und ohne Entschädigung deaktiviert werden, wenn über einen Zeitraum von zwei Jahren keine Käufe registriert wurden oder wenn es einen Rechtsstreit gibt. Im Falle der Kündigung des Treuekontos wird ein eventueller Punktesaldo entschädigungslos gelöscht. Ein eventuelles Guthaben an Treuegutscheinen kann nur in der Apotheke verwendet werden. Grundsätzlich kann ein Restbetrag an Punkten oder Treuegutscheinen nicht auf ein neues Konto oder einen anderen Teilnehmer übertragen werden.
Die Teilnahme an diesem Treueprogramm verleiht kein Reklamations- oder Beschwerderecht gegenüber der Apotheke.
Die Apotheke behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern sowie das Treueprogramm zu modifizieren oder zu beenden, ohne Vorankündigung und ohne Entschädigung. Die Apotheke hat auch das Recht, die Gutschrift von Treuepunkten aus legitimen Gründen vorübergehend oder endgültig zu suspendieren.
Die Apotheke haftet nur im Falle eines groben Verschuldens.
Mit dem Beitritt zum Treueprogramm ermächtigt der Teilnehmer die Apotheke, seine Daten zu bearbeiten, auf die Daten seiner Offizinakte zuzugreifen und Informationen über seine Einkäufe zu sammeln. Alle diese Informationen werden von der Apotheke streng vertraulich und in Übereinstimmung mit der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung behandelt. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, Angebote der Apotheke zu erhalten.
Es gilt das schweizerische Recht. Der Gerichtsstand ist am Sitz der Apotheke.
Stand am 1. September 2023